Zauberhaftes Abschlussfest der Deutschen Schule Northridge

Am 14. Mai 2016 feierte die Deutsche Samstagsschule in Northridge ihr Abschlussfest. In der Aula waren alle Tische rot, schwarz und gold gedeckt. Es gab leckere deutsche aber auch internationale Gerichte, wie zum Beispiel, iranischer Kartoffelsalat und koreanisches Hühnchen.004_ds 008_ds Die Kleinsten der Kleinen aus Frau Zetsches Klasse trugen ein nettes Gedicht über die deutsche Flagge vor und hielten diese natürlich auch ganz stolz in der Hand. Die Unterstufe von Herrn Leitzgen gestaltete das Programm eher modern und aktuell. Die Schüler hatten ihr eigenes Rollenspiel geschrieben „Das brennende Haus“. Man dachte dabei an die vielen Anschläge, die es in letzter Zeit in Deutschland auf Asylanten- und Flüchtlingsheime gab. Im genannten Rollenspiel wurden jedoch alle Anwohner heldenhaft vom Feuer gerettet und am Ende grillte man zusammen Marshmallows am Lagerfeuer. Die Schüler der Mittel- und Oberstufe von Frau Tassius wurden für die vielen bestandenen Tests geehrt . Sie glänzten mit Vorträgen von moderner Poesie, aber auch mit Schillers „An die Freude“. Danach gab es ein Cello- und Violinenkonzert.  Passend zu Schiller musste es natürlich Beethoven’s Neunte Sinfonie sein, die auch die europäische Nationalhymne ist. Der krönende Abschluss war der Zauberlehrling von Go041_dsethe, ein echter Klassiker. Für die Erheiterung sorgten die Studenten d050_dser Erwachsenenklasse von Frau Kruchen, denn die Studenten amüsierten die Gäste und Eltern mit deutschen Witzen. Es war wie immer ein gelungenes Fest mit dem besten Buffet im San Fernando Valley.

Wer Interesse hat, die Sprache der Romantiker, Dichter aber auch der Wirtschaft zu erlernen, möge sich bitte direkt an den Schulverein wenden. Im Hinblick auf die teuren Studiengebühren der USA, ist Deutschland für Amerikaner besonders attraktiv, denn in Deutschland sind die meisten Universitäten frei. Informationen für Kinder und Erwachsene finden Sie auf der Webseite des Schulvereins www.germanschool4kids.org

Martina Tassius
Director, GASA Northridge

About Us

Multilingualism is the norm in most of the world and we believe that children who speak and write more than one language will be better prepared for life in the 21st century with its growing global economy. The best way to master another language is to start learning at an early age.

Contact Us



    Student Policy

    GASA admits students of any race, color, and national or ethnic origin.